



Besuch im Tischlermuseum
Zeitreise ins Tischlerhandwerk: Azubis entdecken die Wurzeln ihres Berufs
Tradition trifft Moderne – beim Besuch im Tischlermuseum erlebten unsere Azubis hautnah, wie sich das Handwerk entwickelt hat. Zwischen historischen Werkzeugen und spannenden Einblicken wurde klar: Handwerk hat Geschichte, Zukunft – und viel Herz.
Beim Ausflug dabei: Andreas, Noel, Georg, Niklas, Bennet, Justin, Michael, Dominik, John-Marlon, Luca
Im Februar 2024 unternahmen unsere Azubis und Praktikanten gemeinsam mit unserem Tischlermeister Georg einen spannenden Ausflug ins Tischlermuseum – und begaben sich dabei auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Tischlerhandwerks.
Das Museum beeindruckte mit einer umfangreichen Sammlung historischer Werkzeuge, traditioneller Holzverbindungen und alter Techniken, die einst das Fundament hochwertiger Handwerkskunst bildeten. Die Teilnehmenden konnten nicht nur bewundern, wie früher gearbeitet wurde, sondern auch erleben, wie sich das Handwerk über Generationen weiterentwickelt hat.
Im direkten Vergleich mit den modernen Arbeitsweisen und Maschinen, wie sie heute bei uns im Einsatz sind, wurde deutlich, wie viel Wissen und Innovation in den aktuellen Techniken steckt. Der Austausch mit Tischlermeister Georg sowie die praktischen Vorführungen vertieften das Verständnis für handwerkliche Qualität und schärften das Bewusstsein für Präzision und Sorgfalt im täglichen Arbeiten.
Besonders beeindruckend: Bei BREMER TROCKENBAU wird bis heute ganz bewusst auf CNC-Technik verzichtet – hier steht traditionelles Handwerk im Mittelpunkt.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Tischlermuseums für die anschauliche Vermittlung und bei allen Teilnehmenden für das rege Interesse. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis, das die Verbindung von Tradition und Innovation im Handwerk erlebbar machte.
Für weiterführende Fragen
wenden Sie sich an: