Pilotprojekt Gips Recycling
Nachhaltig bauen mit Verantwortung: BREMER TROCKENBAU startet Recycling-Pilotprojekt mit Knauf Gips KG
Mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft setzt BREMER TROCKENBAU ein Zeichen: Gipskartonreste werden künftig sortenrein gesammelt und recycelt – ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit auf der Baustelle und in der Branche.
Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sind bei BREMER TROCKENBAU nicht nur Schlagworte – sie werden aktiv in die Praxis umgesetzt. Ein aktuelles Beispiel dafür ist ein neues Pilotprojekt zur sortenreinen Trennung und Wiederverwertung von Gipskartonresten, das in Kooperation mit unserem Partner Knauf Gips KG gestartet wurde.
Baustellenabfälle zählen zu den größten Müllverursachern im Bauwesen. Ein bedeutender Anteil entfällt auf Reste von Gipskartonplatten, die bislang häufig zusammen mit anderem Bauschutt entsorgt wurden. Hier setzt unser neues Konzept an: Ziel ist es, Gipskartonabfälle sortenrein zu erfassen, um sie im nächsten Schritt gezielt recyceln und dem Materialkreislauf wieder zuführen zu können.
Auf einer unserer Baustellen wurde dafür ein separater Container ausschließlich für Gipsabfälle aufgestellt. Dieser ist klar beschriftet, um allen Beteiligten eine eindeutige Zuordnung der Materialien zu ermöglichen. Die Rückmeldungen aus dem Team sind durchweg positiv – das Interesse und die Bereitschaft zur Mitwirkung sind groß.
Das Pilotprojekt entstand in enger Zusammenarbeit mit Knauf, einem der führenden Hersteller im Bereich Trockenbau und Gipsprodukte. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, neue Standards für die Wiederverwertung von Gips zu erproben und langfristig in der Branche zu etablieren. Das Projekt dient dabei als wichtiger Testlauf für einen ressourcenschonenderen Umgang mit Baustoffen und leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer kreislaufgerechten Bauwirtschaft.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist auch die Sensibilisierung aller Mitarbeitenden: Warum ist eine saubere Trennung wichtig? Was geschieht mit den recycelten Materialien? Und welchen Einfluss kann jeder Einzelne auf eine nachhaltigere Bauweise nehmen? Diese Fragen werden intern aktiv kommuniziert und im Team diskutiert.
Für BREMER TROCKENBAU ist klar: Nachhaltiges Bauen beginnt im Kleinen – auf der Baustelle, bei jedem Handgriff. Mit Projekten wie diesem wollen wir nicht nur unsere eigenen Abläufe verbessern, sondern auch das Bewusstsein für ökologische Verantwortung im Handwerk stärken.
Unsere Mitarbeitenden werden gezielt sensibilisiert und achten im Arbeitsalltag auf Themen wie Mülltrennung und Recycling. Unterstützt wird das durch klare Kennzeichnungen an den Mülleimern – damit nachhaltiges Handeln so einfach wie möglich wird.
Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit einem starken Partner wie Knauf neue Wege zu gehen – und damit einen konkreten Beitrag für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Bauwirtschaft zu leisten.
Für weiterführende Fragen
wenden Sie sich an: