Bremer Trockenbau Logo

Praktische Berufswelt-
orientierung
und Kooperation mit der Anne-Frank-Schule

Praktische Berufsweltorientierung und Kooperation mit der Anne-Frank-Schule

Mit spannenden Mitmachaktionen und kreativen Projekten bringt BREMER TROCKENBAU Jugendlichen das Handwerk näher – praxisnah, lebendig und zukunftsorientiert. Ob Gipsplatten zuschneiden oder Vogelhäuser bauen: So macht Berufsorientierung Spaß!

Berufe zum Anfassen: BREMER TROCKENBAU begeistert Schüler*innen mit praktischen Einblicken ins Handwerk

Berufliche Orientierung beginnt mit echten Erfahrungen – und genau das ermöglicht BREMER TROCKENBAU für Schülerinnen und Schüler der Region. Anfang des Jahres 2025 standen gleich zwei praxisorientierte Veranstaltungen im Fokus, bei denen Jugendliche das Handwerk hautnah erleben konnten.

Einblick in die Praxis – Berufsweltorientierung an der Oberschule Pingel Anton

Ende Januar hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Rahmen der „Praktischen Berufsweltorientierung“ praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Wir waren als regionales Handwerksunternehmen mit dabei und stellten den vielseitigen Beruf des Trockenbaumonteurs bzw. der Trockenbaumonteurin vor.

In kleinen, betreuten Gruppen durchliefen die Jugendlichen verschiedene Stationen, an denen sie sich nicht nur theoretisches Wissen aneignen konnten, sondern auch selbst aktiv werden durften. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie typische Tätigkeiten wie das Zuschneiden von Gipskartonplatten, das Anbringen von Ständerwänden oder das Verspachteln von Fugen kennen. Dabei wurde schnell deutlich: Der Trockenbau ist nicht nur handwerklich anspruchsvoll, sondern bietet auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten und einen sicheren Karriereweg mit Zukunft.

Tischlerhandwerk kreativ entdecken– Besuch der Oberschule Anne Frank

Im Rahmen unseres regelmäßigen Orientierungsprogramms hatten wir Besuch von der Oberschule Anne Frank. Alle zwei Monate öffnen wir unsere Türen für eine neue Schüler*innengruppe der 8. Klasse, um ihnen einen praxisnahen Einblick in unsere Ausbildungsberufe zu geben.

Dieses Mal drehte sich alles um das Tischlerhandwerk: Mit Begeisterung und handwerklichem Geschick bauten die Jugendlichen unter Anleitung eigene Vogelhäuser – und durften ihre Werke am Ende stolz mit nach Hause nehmen. Die Aktion fördert nicht nur praktisches Können, sondern auch Teamarbeit, Kreativität und Interesse am Berufsfeld.

Frühzeitig Orientierung schaffen– für die Fachkräfte von morgen

Ob beim kreativen Bauen im Betrieb oder bei der handwerklichen Erkundung im Schulkontext – beide Veranstaltungen zeigen, wie wichtig praxisnahe Einblicke für die Berufsorientierung junger Menschen sind. BREMER TROCKENBAU setzt sich dafür ein, das Handwerk erlebbar zu machen, Interesse zu wecken und mögliche Karrierewege aufzuzeigen.

Ein herzlicher Dank geht an die Oberschule Anne Frank, die Oberschule Pingel Anton sowie an alle engagierten Lehrkräfte, die unterstützenden Organisatoren der Akademie Überlingen und natürlich an die motivierten Jugendlichen. Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen mit den Fachkräften von morgen!

Für weiterführende Fragen
wenden Sie sich an:

Nadine Bremer
Geschäftsführerin