Bremer Trockenbau Logo

Innovation im Trockenbau – Schulung mit SORIWA
und Westag

Neue Wege im Ausbau

Nachhaltige Materialien, effiziente Systeme und neue Impulse für die Praxis: In einer Schulung mit den Unternehmen SORIWA und Westag standen zukunftsweisende Lösungen für den modernen Innenausbau im Fokus. Erste praktische Erfahrungen mit den SORIWA Multi Profilen konnten bereits beim Berufsorientierungstag mit der Anne-Frank-Schule gesammelt werden – ein gelungener Einstieg für die Fachkräfte von morgen

Direkte Anwendung der neuen Ausbauprofile vor Ort.

Neue Impulse für den Innenausbau

Am Freitag, den 04.07.2025, durften wir zwei innovative Partner aus der Baubranche bei uns begrüßen: die SORIWA GmbH und die Westag AG. In einer praxisorientierten Schulung wurden neue Materialien und Systemlösungen vorgestellt, die den Trockenbau nachhaltiger, sicherer und effizienter machen sollen. Im Mittelpunkt standen dabei Innovationen, die sich unmittelbar in der täglichen Baupraxis anwenden lassen.

Das SORIWA Multi-System: nachhaltig und stahlfrei

SORIWA präsentierte uns das Multi-System – ein modulares Montagesystem auf Basis von mehrschichtigen Faserprofilen aus recyceltem Zellstoff. Die Profile ersetzen herkömmliche Stahl- und Holzständerwerke vollständig.

Das Ergebnis: geringerer Materialeinsatz, minimiertes Verletzungsrisiko und ein aktiver Beitrag zur CO₂-Reduktion durch die klimapositive Materialbilanz.
Besonders praxisnah: Ein einziges Profil ersetzt die drei gängigen Trockenbauprofile für Wand- und Türöffnungen (CW, UW und UA) – und kann dabei wie gewohnt verarbeitet werden, ohne dass spezielle Anpassungen nötig sind.

Montage einer Trockenbauwand mit dem stahlfreien SORIWA Multi-System, inklusive Türöffnung.

Vorstellung der Westag Tür- und Plattensysteme in unserem neuen Seminarraum.

Westag: Qualität bei Türen und Plattenlösungen

Ergänzend stellte Westag hochwertige Tür- und Plattensysteme vor, die moderne Designansprüche mit funktionalem Nutzen verbinden. Der Fokus lag auf der Kombination aus Stabilität, Langlebigkeit und Ressourcenschonung. Die Systeme eignen sich ideal für Projekte mit hohen Anforderungen an Qualität und Nachhaltigkeit.

Praxiseinblick beim Berufsorientierungstag

Bereits im Vorfeld der Schulung kamen die SORIWA Multi-Profile auch beim Berufsorientierungstag mit der Anne-Frank-Schule zum Einsatz. Schülerinnen und Schüler konnten dabei erste Erfahrungen mit dem innovativen Material sammeln – direkt im praktischen Aufbau.
Das einfache Handling und die gewohnte Verarbeitungsweise machten es möglich, dass die Jugendlichen ohne Vorkenntnisse eigenständig mitarbeiten konnten. Ein gelungener Einstieg in den Trockenbau – und ein starkes Signal für nachhaltige Baustoffe in der Ausbildung.

Trockenbau zum Ausprobieren – hier wird selbst geschraubt.

Kooperation für eine nachhaltige Bauweise

Wir bedanken uns bei SORIWA und Westag für die starke Zusammenarbeit und den wertvollen Input. Der Austausch mit erfahrenen Partnern – und der frühe Einblick für den Nachwuchs – bringt uns dem Ziel eines kreislauffähigen Trockenbaus ein Stück näher.

Für weiterführende Fragen
wenden Sie sich an:

Nadine Bremer
Geschäftsführerin